Icon

Darmstädter Ontologenkreis

Ontologie Interdisziplinär

Ausblick

Wechsel zwichen Präsenz- und Online-Veranstaltungen

Aufgrund der Corona-Pandemie, haben wir unsere Kolloquien einige Jahre lang in Form von Video-Konferenzen durchgeführt. Da in diesem Fall Entfernung keine Rolle spielt, hat sich infolge dessen Kreis der Teilnehmer geografisch stark erweitert

Andererseits sind auch persönliche Treffen wichtig!

Aus diesem Grund werden wir in Zukunft zwischen beiden Veranstaltungsformen unregelmäßig wechseln. Sorry, für alle, die bei Präsenz-Meeting nun längere Anfahrtswege haben oder aufgrund der Entfernung nicht teilnehmen können.

Darüber hinaus gibt es in unregelmäßigen Abständen gelegentliche mehrtägige Treffen in einem Tagungshotel.

Nächstes Kolloquium

Mo, 31. März 2025, 18:00 Uhr

Dr. Steffen Lindek, Metadata Consultant Heidelberg

Ontologie-gestützter Datenaustausch

Um den Datenaustausch zwischen mehreren Partnern mit unterschiedlichen Datenmodellen effizient zu gestalten, ist eine Schnittstelle mit einem eigenen Modell ein probates Mittel. Dies gilt im Großen, wenn beispielsweise Geschäftspartner mittels standardisierter Formate miteinander kommunizieren, wie im Kleinen, wenn beispielsweise Tochterfirmen konzernintern Daten austauschen.

Sinnvollerweise basieren solche Schnittstellen auf einer Ontologie, welche die Konsistenz und Robustheit der Strukturen gewährleistet.

Der Vortrag stellt eine solche Datenschnittstelle der Musikindustrie vor und erläutert die wichtigen Aspekte der Unterstützung durch eine Ontologie anhand praktischer Beispiele.

in Präsenz: h-da, Schöfferstr. 8b, 64295 Darmstadt, Raum D14/00.15

Weitere Kolloquien